Stand: 29.08.2025
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website einbuergerungstest-fragen.de (nachfolgend „Website“). Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß DSGVO und BDSG. Für das Speichern/Auslesen von Informationen auf Ihrem Endgerät gilt zusätzlich § 25 TTDSG. Nicht zwingend erforderliche Technologien (Analyse/Marketing) setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung über unser Cookie-/Consent-Banner ein. Ihre Auswahl können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern.
David Suli
Mark. Mpotsari 67, Kifisia 145 61, Greece
E-Mail: david@toogood.marketing
Beim Aufruf der Website verarbeitet unser Hosting-Provider automatisch u. a. IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert, sofern möglich), Datum/Uhrzeit,
aufgerufene URL, Referrer, User-Agent. Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen, Stabilität und IT-Sicherheit
zu gewährleisten und Missbrauch zu verhindern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; § 25 Abs. 2 TTDSG (unbedingt erforderlich).
Über unser Cookie-/Consent-Banner (CMP) können Sie nicht erforderliche Tools aktivieren/deaktivieren. Die CMP selbst setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Auswahl zu speichern. Kategorien: Unbedingt erforderlich (Betrieb/Consent), Statistik/Analyse (GA4, Matomo, Hotjar, Clarity), Marketing (Google AdSense, Meta Pixel, Leadfeeder/Dealfront).
Die nachstehenden Dienste werden – soweit nicht technisch erforderlich – erst nach Ihrer Einwilligung geladen. Je Dienst informieren wir über Zweck, Datenkategorien, Rechtsgrundlage, ggf. Übermittlungen und Speicherdauer.
Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin, Irland.
Zweck: Reichweitenmessung, Nutzungsanalyse, Usability-Optimierung. IP-Anonymisierung ist aktiv (Kürzung innerhalb der EU).
Optional nutzen wir den Consent Mode (v2) zur Signalisierung Ihrer Einwilligungseinstellungen.
Datenkategorien: Seitenaufrufe, Events/Interaktionen, Sitzungs-/Gerätedaten, ungefähre Standortdaten (vor IP-Anonymisierung).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG.
Übermittlungen: Mögliche Verarbeitung in Drittländern (z. B. USA) auf Basis von Standardvertragsklauseln (SCCs).
Speicherdauer: nutzer-/ereignisbezogene Daten i. d. R. bis zu 14 Monate (konfigurierbar).
Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin, Irland.
Zweck: Monetarisierung durch Einblendung von Anzeigen; ggf. personalisierte/interessenbasierte Werbung (sofern im Banner erlaubt).
Datenkategorien: Geräte-/Browserinformationen, IP-Adresse, Cookie-/Werbe-IDs, ungefähre Standortdaten, Interaktionen mit Anzeigen;
Consent-Signale (Consent Mode v2).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG (Setzen/Auslesen von IDs).
Bei ausschließlich nicht personalisierten Anzeigen kann eine Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen.
Übermittlungen: Mögliche Verarbeitung in Drittländern (z. B. USA) auf Basis von SCCs.
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin, Irland.
Zweck: Erfolgsmessung von Kampagnen (Conversion-Tracking), ggf. Zielgruppenbildung/Retargeting (nur bei Einwilligung).
Datenkategorien: Seitenaufrufe/Events, Cookie-/Pixel-IDs, Geräte-/Browserdaten; optional Advanced Matching, falls explizit aktiviert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG.
Übermittlungen: Mögliche Verarbeitung in Drittländern (z. B. USA) auf Basis von SCCs.
Anbieter: Microsoft Corporation, Redmond, USA.
Zweck: Nutzungsanalyse (z. B. Klicks, Scrolls, Interaktionen), Fehlerdiagnose, Usability-Verbesserung;
Aufzeichnungen werden pseudonymisiert verarbeitet.
Datenkategorien: Nutzungs-/Gerätedaten, Interaktionen, verkürzte IP.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG.
Übermittlungen: Mögliche Verarbeitung in Drittländern auf Basis von SCCs.
Anbieter: Hotjar Ltd., St. Julian’s, Malta (EU).
Zweck: Verhaltensanalyse (Heatmaps, Recordings, Feedback), Usability-Optimierung.
Datenkategorien: Nutzungs-/Gerätedaten, Interaktionen, ggf. Feedback-Angaben; IP wird standardmäßig anonymisiert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG.
Anbieter: Eigener Betrieb (self-hosted) oder Matomo Cloud.
Zweck: Reichweitenmessung, statistische Auswertung mit IP-Anonymisierung (z. B. Kürzung der IP).
Datenkategorien: Seitenaufrufe, Interaktionen, pseudonyme Nutzer-/Gerätekennungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG (bei Cookie-/ID-Einsatz).
Bei rein cookieloser Konfiguration ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Anbieter: Dealfront Group (ehem. Leadfeeder), Finnland/EU.
Zweck: Erkennung von Unternehmensbesuchen auf Basis öffentlich verfügbarer Firmendaten (keine Identifizierung einzelner Privatpersonen).
Datenkategorien: IP-/Firmenerkennung, besuchte Seiten/Interessen auf Unternehmensebene.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG (sofern IDs/Cookies genutzt werden).
Bei einigen Diensten kann eine Datenverarbeitung in Drittländern (z. B. USA) stattfinden. Diese Übermittlungen erfolgen – soweit möglich – auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs) sowie ergänzender Schutzmaßnahmen der Anbieter.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Konfigurierbare Speicherfristen einzelner Tools (z. B. in GA4) halten wir möglichst kurz.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder Ihre Auswahl ändern.
Für Anfragen zum Datenschutz nutzen Sie bitte die oben angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen.
Wir behalten uns vor, diese Hinweise anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen, technische Änderungen oder neue Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf dieser Seite abrufbar.